Zahnseide und Interdentalbürsten sind wichtige Hilfsmittel zur Zahnpflege
Eine gründliche Mundhygiene ist essenziell, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten. Doch Zähneputzen alleine reicht nicht aus, um alle Stellen ausreichend zu reinigen. Zahnseide und Interdentalbürsten sind effektive Hilfsmittel, um die Zahnreinigung zu ergänzen. Doch welches der beiden reinigt besser?
Dieser Artikel erklärt, wie Zahnseide und Interdentalbürsten angewendet werden und wann welches Hilfsmittel verwendet werden sollte.
Interdentalbürsten bestehen aus einem dünnen Draht, um den feine Borsten kreisförmig angeordnet sind. Die Bürsten gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem wie groß oder klein die Zahnzwischenräume sind. Sie werden ebenfalls in die Zwischenräume eingeführt und Speisereste ausgebürstet. Nach Reinigung aller Zähne sollte auch die Interdentalbürste entsorgt werden.
Egal, welches der beiden Hilfsmittel gewählt wird, wichtig ist, es täglich und am besten vor dem Zähneputzen zu verwenden, damit die Zahnbürste anschließend auch schwierige Stellen besser erreichen kann.
Falls Sie noch Fragen zur Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten haben, sprechen Sie uns an. Unsere Experten bei den Zahnärzten in Regensburg stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser Artikel erklärt, wie Zahnseide und Interdentalbürsten angewendet werden und wann welches Hilfsmittel verwendet werden sollte.
Warum sollte man Zahnseide und Interdentalbürsten verwenden?
Die Zahnbürste ist das wichtigste Hilfsmittel, um die Zähne zu reinigen. Doch sie kann schwer zugängliche Stellen wie die Zahnzwischenräume nicht gut erreichen. Dort können sich Bakterien und Speisereste ansammeln, die Zahnbelag (Plaque) bilden. Die Bakterien, die in Plaque enthalten sind, bilden beim Abbau von Speiseresten Säuren, die den Zahnschmelz angreifen und Karies verursachen können. Weiterhin können sie unter den Zahnfleischrand wandern und eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) auslösen. Zahnseideund Interdentalbürste sind speziell dafür gemacht, Nahrungsreste aus den Zahnzwischenräumen zu entfernen und Zähne und Zahnfleisch effektiv vor Bakterien zu schützen.Wie verwendet man Zahnseide und Interdentalbürsten?
Zahnseide besteht aus einem festen Faden aus Nylon, der auf einer kleinen Spule aufgerollt ist. Zahnseide ist gewachst und ungewachst erhältlich. Beide reinigen in etwa gleich gut, die gewachste Variante ist üblicherweise mit Minzaroma versetzt und sorgt zudem für einen frischen Atem. Zum Reinigen der Zahnzwischenräume trennt man circa 30 Zentimeter des Fadens ab und führt ihn mit beiden Händen zwischen die Zähne ein. Anschließend wird er zwischen den Zähnen hin- und herbewegt, wobei man ihn auch über die Zahnoberflächen reiben sollte, um Beläge zu entfernen. Wenn alle Zwischenräume gereinigt sind, sollte das Stück Zahnseide entsorgt werden.Interdentalbürsten bestehen aus einem dünnen Draht, um den feine Borsten kreisförmig angeordnet sind. Die Bürsten gibt es in verschiedenen Größen, je nachdem wie groß oder klein die Zahnzwischenräume sind. Sie werden ebenfalls in die Zwischenräume eingeführt und Speisereste ausgebürstet. Nach Reinigung aller Zähne sollte auch die Interdentalbürste entsorgt werden.
Welches Hilfsmittel ist besser?
Ob Zahnseide oder Interdentalbürsten besser geeignet sind, kommt auf den individuellen Zustand der Zähne und vor allem des Zahnfleisches an. Bei festem Zahnfleisch reicht die Verwendung von Zahnseide in der Regel völlig aus. Besteht bereits ein leichter oder fortgeschrittener Rückgang des Zahnfleisches – gut zu erkennen an den schwarzen Dreiecken oder Hohlräumen, die sich zwischen den Zähnen bilden – sollten besser Interdentalbürsten verwendet werden.Egal, welches der beiden Hilfsmittel gewählt wird, wichtig ist, es täglich und am besten vor dem Zähneputzen zu verwenden, damit die Zahnbürste anschließend auch schwierige Stellen besser erreichen kann.
Falls Sie noch Fragen zur Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten haben, sprechen Sie uns an. Unsere Experten bei den Zahnärzten in Regensburg stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.