section_topline
0941 - 51091
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termine unter: 0941 - 51091
section_navigation
section_slider_header
Zahnärzte Obermünsterstraße
Zahnärzte Obermünsterstraße
Zahnärzte Obermünsterstraße
section_component

Wissenswertes zur Zahngesundheit

In unserer Rubrik "Wissenswertes zur Zahngesundheit" versuchen wir unseren Patienten und Interessierten Themen aus dem Bereich der Zahnmedizin näher zu bringen und diese möglichst verständlich zu erklären.
Während früher die meisten Patienten Amalgam-Füllungen erhielten, wählen heute immer mehr Menschen Kompositfüllungen. Zahnfüllungen aus Amalgam sind heute umstritten, weil sie giftiges Quecksilber enthalten.

Dabei scheiden sich die Geister, ob es sich bei Amalgam um Gift für den Körper oder um eine ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Variante handelt. In diesem Artikel befassen wir uns genauer mit Amalgam, diskutieren die Vor- und Nachteile des Materials und beleuchten, wie gefährlich Amalgam-Füllungen wirklich sind.
Für viele Menschen wird im Leben eine kieferorthopädische Behandlung nötig. In erster Linie soll eine Behandlung die richtige Funktion der fehlstehenden Zähne gewährleisten und verschiedensten Zahnerkrankungen vorbeugen. Was passiert aber mit den Zähnen, wenn die kieferorthopädische Behandlung beendet ist, zum Beispiel wenn eine feste Zahnspange wieder herausgenommen wurde?

Um eine Rückbildung oder weitere Fehlstellungen zu vermeiden setzen Zahnärzte und Kieferorthopäden nach Ende der Behandlung meist einen sogenannten „Retainer“ ein. Das kurze Drahtstück wird an die Zähne geklebt und sichert so das Gebiss.
Ob man nachts mit den Zähnen knirscht, fällt einem selbst oft nicht auf. Dabei kann Zähneknirschen aber große Schäden im Kauapparat verursachen. Um Schlimmeres zu vermeiden, ist ein frühes Erkennen der Problematik entscheidend. Meist gestaltet sich das aber nicht so einfach, wie man denkt.

Wie Sie nächtliches Zähneknirschen frühzeitig erkennen können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt helfen kann, lesen Sie hier.
Die meisten Menschen gehen ungern zum Arzt – zumeist, weil Angst vor Schmerzen besteht. Rund 19 Prozent der Deutschen finden einen Besuch beim Zahnarzt nicht nur unangenehm, sondern haben Angst davor. Die Angst vor dem Zahnarzt kann verschiedene Ursachen haben und kann sich auf verschiedene Weisen äußern.

Die grundlegende Skepsis ist gesund und natürlich. Verhindert die Angst vor dem Zahnarzt jedoch regelmäßige Prophylaxe oder sogar dringende Behandlungen, wird sie schnell zum Problem. Gründe und mögliche Lösungsansätze wie die Behandlung unter Vollnarkose finden Sie im folgenden Artikel.
Die Implantologie ist ein sehr sensibler Bereich der Zahnmedizin, der viel Erfahrung und Fachwissen erfordert. Ein hoher Ausbildungsstandard ist daher von entscheidender Bedeutung, um eine erfolgreiche Behandlung durchführen zu können. Leider wird dem Einsetzen von Implantaten im Studium der Zahnmedizin immer noch eine untergeordnete Rolle zugewiesen. Eigenständige Weiterbildungen in der weiteren Karriere sind also elementar, um den eigenen Patienten eine bestmögliche Behandlung bieten zu können. Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie hat Dr. Mathias Siegmund erneut als Experte für Implantologie ausgezeichnet.

Wie unsere Patienten von dieser Auszeichnung profitieren können und welche Leistungen wir Ihnen im Bereich der Implantologie bieten können, lesen Sie hier.
Gesunde Zähne und eine gute Mundhygiene sind entscheidend für unser Wohlbefinden. Richtiges Zähneputzen ist ein wichtiger Teil der täglichen Mundpflege, der jedoch oft vernachlässigt wird. Viele Menschen putzen ihre Zähne nicht gründlich genug oder verwenden die falschen Techniken, was langfristig zu Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Problemen führen kann.

Um die persönliche Zahnhygiene zu perfektionieren, sollte man daher einige Regeln beachten. Manches geht jedoch in der Routine unter, anderes machen wir fortwährend falsch – Dauer, Technik und das passende Equipment spielen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen und Ihre Mundgesundheit verbessern können.
Hinter dem Namen „CEREC“ versteckt sich eine computergesteuerte, moderne Behandlung, die die Produktion von Inlays, Kronen und Brücken aus Keramik und auch Implantatversorgungen ermöglicht. Dank CEREC können Ihre behandelnden Zahnärzte die Restauration noch im Behandlungszimmer konstruieren und an das Labor weitergeben. Ein Vorteil für den Patienten: Durch den Einsatz von CEREC verkürzt sich die Dauer der Behandlung massiv.

Im folgenden Artikel stellen wir dar, welche Vorteile CEREC mit sich bringt, wie es funktioniert und warum auch Zahnärzte von der Methode profitieren.
Zahnprobleme während des Urlaubs stellen uns schnell vor Probleme. Der Besuch bei einem Facharzt im Ausland bringt stellt viele nicht selten vor eine Sprachbarriere, sondern auch vor Probleme mit der eigenen Krankenkasse.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie sich im Fall der Fälle schnell selbst helfen und was bei einem Zahnarztbesuch im Ausland zu beachten ist.
Wenn Sie kleine weiße Verfärbungen oder Flecken auf Ihren Zähnen beobachten, ist Vorsicht geboten. Der Grund für diese sogenannten „Kreideflecken“ ist wahrscheinlich eine Demineralisierung der Zähne, die wiederum ein Vorbote für Karies sein kann.

Wie Sie eine Demineralisierung verhindern können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt bei der Vorbeuge oder Behandlung helfen kann, lesen Sie hier.
Viele kennen professionellen Zahnschutz bisher lediglich von Profi-Boxern. Doch auch bei vielen anderen Sportarten lauern häufig Gefahren für die Zahngesundheit, die nicht unterschätzt werden sollten. Besonders bei Disziplinen mit einem hohen Risiko, sich zu verletzen, ist auch die Gefahr groß, Schäden an den Zähnen davonzutragen.

Viele Zahnärzte bieten mittlerweile die Erstellung eines professionellen Zahnschutzes an. Für welche Sportarten ein Zahnschutz wichtig sein kann und wie Sie im Notfall am besten reagieren, lesen Sie hier.
Viele denken bei Zahnproblemen in erster Linie an die Zähne sowie das Zahnfleisch. Dabei lassen sie jedoch außer Acht, dass auch der Zahnhalteapparat essenziell für unsere Mundgesundheit ist. Mangelende Mund- und Zahnhygiene kann daher nicht nur unsere Zähne schädigen, sondern auch zu Entzündungen im Mundraum führen, die sich dann auf unseren Kieferknochen ausbreiten können.

Hat sich erst einmal eine Kieferentzündung manifestiert, führt diese häufig zu starken Schmerzen bei den Betroffenen. Welche Arten von Kieferentzündungen man unterscheidet und wie diese erkannt und behandelt werden können, lesen Sie hier.
Trotz vorschriftsmäßigem Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßigen Kontrollterminen beim Zahnarzt des Vertrauens bleiben unsere Zähne nicht dauerhaft strahlend weiß. Oft treten Zahnverfärbungen wegen unseres Konsumverhaltens auf.

Dabei gibt es eine Vielzahl von alltäglichen Genussmitteln und Getränken, die unsere Zähne unschön verfärben können. Dazu gehörten neben Schwarztee, Kaffee und Nikotin noch weitere Stoffe. Welche Dinge Sie zugunsten schöner Zähne vermeiden sollten, lesen Sie hier.
Kopf- und Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag und schränken diesen daher auch immer wieder ein. Neben der sinkenden Lebensqualität sorgen sie dafür, dass Betroffene in ihrer Mobilität verhindert werden. Die Ursache für derartige Schmerzen können auch ein Fall für Ihren Zahnarzt sein.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Störung des Kauapparats, an der überraschend viele Patienten leiden. Wie Sie die Störung selbst erkennen können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt im Fall der Fälle helfen kann, lesen Sie hier.
Die Diagnose, dass ein Zahn abgestorben ist, ist für viele Patienten ein Schock. Anfang des 19. Jahrhunderts endeten Zahninfektionen immer noch im unteren zweistelligen Prozentbereich tödlich, heute sind die Auswirkungen zwar weniger dramatisch, jedoch immer noch nicht zu unterschätzen.

Die heutige Medizin ermöglicht eine gute Therapie der Ursachen sowie der Folgen. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen Sie bei der Behandlung und Vorbeuge von „Zahnsterben“ haben.
Bei den meisten taucht er im Alter zwischen 16 und 18 Jahren auf – der Weisheitszahn. Das Gebiss hat sich zu diesem Zeitpunkt so gut wie vollständig entwickelt, daher drücken die „neuen“ Weisheitszähne mit viel Kraft auf die bestehenden Zahnreihen.

Welche weiteren Komplikationen durch Weisheitszähne auftreten können und wie Ihnen Ihr Zahnarzt im Fall der Fälle helfen kann, zeigen wir im folgenden Artikel.
Multifunktional? Entgegen der Meinung vieler dient der Speichel nicht nur dafür, die Nahrung zum Runterschlucken gleitfähig einzukleiden. Vielmehr hat der Speichel viele wichtige Eigenschaften, die den Mund- und Rachenraum gesund zu halten und trägt dabei zur Funktionalität des gesamten Körpers bei.

Welche Funktionen unser Speichel sonst noch aufweist und warum er auch für unsere Zahngesundheit unabdingbar ist, lesen Sie hier.
Die als Veneers bekannten, teils nur wenige Millimeter dicken Keramikverschalungen haben schon vielen Patienten zu ihrem Wunschlächeln verholfen. Bei der Behandlung mit Veneers gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich in mehreren Punkten unterscheiden.

Ihre Zahnärzte in Regensburg haben jahrelange Erfahrung im Einsatz von Veneers. Welche Form von Veneers für Sie infrage kommt und welche Vor- und Nachteile diese bieten, lesen Sie hier.
Offene Stellen und Entzündungen im Mund: auch wenn wir im Mundraum eine sehr gute Heilung haben – diese brennen über Tage. Diese schmerzhaften, teils milchig-weiß belegten, runden oder ovalen Schleimhautdefekte mit rötlichem Rand werden als Aphthen bezeichnet (fälschlich wird oft Aphten oder Aften geschrieben). 

Dazu wird die Wundoberfläche beim Essen und Kauen immer wieder berührt und oft auch das teils angeschwollene Gewebe wieder gequetscht. Die Lebensqualität wird merklich beeinträchtigt. Wir erklären Ihnen mögliche Ursachen für Aphthen sowie Vorbeuge- und Therapie-Möglichkeiten. 
Verursacht ein bereits wurzelbehandelter Zahn erneut Beschwerden, sind viele Patienten irritiert. Schließlich wurde die Zahnwurzel bereits entfernt und die Wurzelkanäle professionell therapiert. Dennoch kann es während der Behandlung aufgrund von extrem engen und verwinkelten Wurzelkanälen – wie sie häufig bei Backenzähnen auftreten – immer wieder zu Problemen kommen, auf die der Hauszahnarzt nicht immer vorbereitet sein muss.

In diesem Fall ist es manchmal ratsam, einen Endodontologen aufzusuchen, der sich auf Wurzelbehandlungen spezialisiert hat. Wir haben uns mit dem Endontologie-Spezialisten Dr. Julian Hieronymus über die Notwendigkeit, den Ablauf und mögliche Komplikationen einer Wurzelbehandlung unterhalten.
Noch Anfang der Neunzigerjahre waren die sogenannten „Kreidezähne“ so gut wie niemandem ein Begriff. Mittlerweile ist die Strukturstörung der dauerhaften Zähne jedoch zu einer regelrechten Volkskrankheit herangewachsen. Studien zeigen, dass heute bis zu 15 Prozent aller Schulkinder zumindest in Teilen ihres Gebisses an Kreidezähnen leiden. Da bisher keine Therapie zu einer dauerhaften Heilung der Betroffenen geführt hat, leiden Patienten mit der sogenannten „Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation“ ein Leben lang.

Rau, zerfurcht und gelb bis bräunlich verfärbt. So lassen sich Kreidezähne gemeinhin beschreiben. Zum Krankheitsbild gehören Schmerz- und Druckempfindlichkeit, die durch einen stark porösen und brüchigen Zahnschmelz ausgelöst wird. Auf welche frühen Warnzeichen für Kreidezähne Sie achten sollten, wie Kreidezähne entstehen, wie sie verhindert werden können und was beim Auftreten der Krankheit zu beachten ist, lesen Sie hier.

weitere Themen zur Zahngesundheit

Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
Foobar

Unser Rückruf-Service

Sie haben Fragen oder möchten direkt mit uns in Kontakt treten? Nutzen Sie den kostenlosen Rückruf-Service. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir versuchen, Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu beantworten. Haben Sie bitte Verständnis dafür, wenn wir es dennoch einmal nicht so schnell schaffen.

Zahnärzte Obermünsterstraße
    *
    *
    *
    Hinweis zur Datenverarbeitung
    Mit dem Klick auf "Zustimmen", stimmen Sie dem Laden externer Inhalte zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    *
    *
    Wir rufen Sie gerne zurück, um mit Ihnen einen Termin zu vereinbaren. Füllen Sie hierzu einfach unser Kontaktformular aus. Wir werden uns danach schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzten. Termine sind übrigens auch außerhalb der regulären Sprechzeiten möglich.
    Durch ständige Fort- und Weiterbildung in den verschiedenen Teilbereichen der Zahnmedizin können wir Ihnen stets den aktuellen Stand der Wissenschaft anbieten. Unter dem Punkt "Leistungen" erfahren Sie mehr über die Spezialisierungen unserer Praxis.
    section_breadcrumbs
    Hinweis zur Datenverarbeitung
    Auf unserer Website stellen wir Inhalte von Google Maps bereit. Um diese Inhalte zu sehen, müssen Sie der Datenverarbeitung durch Google Maps zustimmen.
    section_separator_with_badge
    footer
    Cookie-Einstellungen
    nach oben