Zahnverfärbungen zeigen sich oft als gelbliche oder gräuliche Beläge, die vor allem durch den Konsum von Kaffee, Tee oder Rotwein entstehen. Auch einige Obst- und Gemüsesorten wie Heidelbeeren oder Rote Bete können sichtbare Farbspuren hinterlassen. Solche äußeren Verfärbungen lassen sich meist durch sorgfältige Zahnpflege oder eine professionelle Zahnreinigung wieder entfernen.
Es gibt jedoch auch innere Ursachen für Zahnverfärbungen. Dazu gehören der natürliche Alterungsprozess, erbliche Faktoren, bestimmte Medikamente oder Zahnverletzungen. Diese Verfärbungen sind dauerhaft und lassen sich nicht durch Reinigung beseitigen. In solchen Fällen kann entweder die zugrunde liegende Ursache behandelt oder die Verfärbung durch Veneers kaschiert werden.