Ein Zahnstumpf ist ein Zahn, der vom Zahnarzt so beschliffen wurde, dass darauf eine künstliche Krone befestigt werden kann. Auch Stiftaufbauten oder Implantatkronen können auf einem Zahnstumpf verankert werden.
Beim Beschleifen bringt der Zahnarzt den Zahn in eine leicht konische Form, die etwa 1 Millimeter unter dem Zahnfleischrand endet. Dabei wird so viel Zahnhartsubstanz entfernt, dass ausreichend Platz für die Krone entsteht, aber noch genug gesunde Zahnsubstanz erhalten bleibt. Fehlt diese, muss der Zahnstumpf vor der Versorgung mit einer Krone durch eine Aufbaufüllung stabilisiert werden.