Eine Zahnkrone ist bei natürlichen Zähnen der Teil, der aus dem Zahnfleisch herausragt. Die Höcker an den Zahnrändern verleihen ihm das Aussehen einer Krone, daher der Name. Wenn der natürliche Zahn durch Karies so stark beschädigt ist, dass er nicht mehr mit Hilfe einer Zahnfüllung repariert werden kann, kommt eine künstliche Krone zum Einsatz. Diese wird dauerhaft auf dem abgeschliffenen Zahnstumpf oder einem im Zahn verankerten Aufbau, dem sogenannten Stift, befestigt.
Kronen bestehen meist aus Keramik und können farblich an die umliegenden Zähne angepasst werden, daher fügen sie sich perfekt in die bestehenden Zahnreihen ein.