Zahnmedizin Lexikon A-Z / Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
section_component
Kunststofffüllung
Ist ein Zahn von Karies befallen, muss das erkrankte Gewebe mit einem Bohrer entfernt werden, um eine weitere Schädigung des Zahns und eine Ausbreitung auf benachbarte Zähne zu verhindern. Der dabei entstehende Hohlraum wird anschließend mit einer Füllung verschlossen. Häufig kommt dabei eine Kunststofffüllung – fachlich Kompositfüllung genannt – zum Einsatz. Sie besteht zu etwa 80 Prozent aus einem Gemisch feinster Keramik-, Glas- und Quarzpartikel sowie zu rund 20 Prozent aus Kunststoff. Diese Zusammensetzung macht die Kompositfüllung besonders langlebig. Ein weiterer Vorteil: Sie ist in verschiedenen Farbtönen erhältlich und lässt sich so optimal an die natürliche Zahnfarbe anpassen.