Energydrinks - ein echte Belastung für die Zahngesundheit
Energiedrinks sind in jedem Supermarkt zu finden und äußerst beliebt. Rund ein Drittel der europäischen Erwachsenen über 20 und rund zwei Drittel der Jugendlichen konsumieren sie regelmäßig. Doch die populären Drinks beinhalten nicht nur fragwürdige Zutaten, sondern sind auch echte Zuckerbomben. Damit sind sie nicht nur für den Körper, sondern auch für die Zähne äußerst schädlich.
Dieser Artikel erklärt, welche Auswirkungen Energiedrinks auf die Zahngesundheit haben.
Doch nicht nur der hohe Zuckergehalt ist eine Gefahr für die Zahngesundheit. Weit schlimmer sind die aggressiven Säuren, die in Energydrinks enthalten sind. Bereits handelsübliche Softdrinks enthalten Kohlensäure und Phosphorsäure, die den Zahnschmelz angreifen. Energydrinks enthalten darüber hinaus Zitronensäure und Glucuronsäure, die den Zahnschmelz aufweichen und zu Zahnerosion – also der Verlust der Zahnhartsubstanz - führen können.
Wer nicht nur auf seine allgemeine Gesundheit, sondern auch auf seine Zahngesundheit achten möchte, sollte Soft- und Energydrinks nach Möglichkeit vermeiden. Wer gar nicht darauf verzichten kann, wählt lieber zuckerfreie Varianten. Nach dem Genuss sollten die Zähne unbedingt mit Wasser gespült und gründlich geputzt werden.
Falls Sie noch Fragen zum Thema Energydrinks und Zahngesundheit haben, sprechen Sie uns an. Unseren Experten bei den Zahnärzten in Regensburg stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Dieser Artikel erklärt, welche Auswirkungen Energiedrinks auf die Zahngesundheit haben.
Was sind Energydrinks?
Energydrinks sind eine Art Softdrinks, die meist mit Kohlensäure versetzt sind. Um ihnen den nötigen Aufputscheffekt zu verleihen, sind ihnen anregende Stoffe wie Taurin, Glucuronolacton und Inosit beigesetzt, die Aufmerksamkeit steigern, Müdigkeit verringern und die Leistungsfähigkeit kurzfristig erhöhen können. Ein weiterer wichtiger Energielieferant in den populären Getränken ist Zucker – und davon enthalten die süßen Muntermacher eine ganze Menge.Warum sind Energydrinks schädlich für die Zähne?
Die großen Mengen an Zucker in Soft- und Energydrinks verstecken sich oft hinter scheinbar harmlosen Begriffen wie Dextrose, Glucose, Saccharose und sind somit für Konsumentinnen und Konsumenten nicht immer gleich zu erkennen. Eine große 500-Milliliter-Dose eines Energydrinks enthält jedoch rund 60 Gramm der süßen Zutat – das entspricht rund 20 Stück Würfelzucker. Zucker ist eine der Hauptursachen von Karies, denn im Mund befinden sich Bakterien, die den Zucker abbauen. Dabei setzen sie Säuren frei, die den Zahnschmelz angreifen. Werden die Zähne nach dem Genuss von Energydrinks nicht gründlich gereinigt, kann der Zahnschmelz nachhaltig geschädigt werden und Karies entstehen.Doch nicht nur der hohe Zuckergehalt ist eine Gefahr für die Zahngesundheit. Weit schlimmer sind die aggressiven Säuren, die in Energydrinks enthalten sind. Bereits handelsübliche Softdrinks enthalten Kohlensäure und Phosphorsäure, die den Zahnschmelz angreifen. Energydrinks enthalten darüber hinaus Zitronensäure und Glucuronsäure, die den Zahnschmelz aufweichen und zu Zahnerosion – also der Verlust der Zahnhartsubstanz - führen können.
Gibt es gesündere Energydrinks?
Gesund sind handelsübliche Energydrinks nie. Wer jedoch zumindest den hohen Zuckergehalt vermeiden möchte, kann zu „light“ oder - noch besser - zu „zero“ Produkten ohne Zuckerzusatz greifen. Die zahnschädlichen Säuren sind aber auch in diesen Produkten enthalten.Wer nicht nur auf seine allgemeine Gesundheit, sondern auch auf seine Zahngesundheit achten möchte, sollte Soft- und Energydrinks nach Möglichkeit vermeiden. Wer gar nicht darauf verzichten kann, wählt lieber zuckerfreie Varianten. Nach dem Genuss sollten die Zähne unbedingt mit Wasser gespült und gründlich geputzt werden.
Falls Sie noch Fragen zum Thema Energydrinks und Zahngesundheit haben, sprechen Sie uns an. Unseren Experten bei den Zahnärzten in Regensburg stehen Ihnen jederzeit gerne mit Rat und Tat zur Seite.