Zahnstein entsteht, wenn weiche Zahnbeläge (Plaque) nicht rechtzeitig entfernt werden. Die Beläge verhärten und lassen sich durch Zähneputzen alleine nicht mehr entfernen.
Zahnstein ist oft durch eine gelbliche bis bräunliche Verfärbung sichtbar und durch seine raue Oberfläche spürbar. Harte Beläge, die sich unterhalb des Zahnfleischsaums auf den Zahnwurzeln bilden, werden als Konkremente bezeichnet.
Sowohl Zahnstein als auch Konkremente können nur im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) oder einer parodontalen Therapie beim Zahnarzt oder einer Dentalhygienikerin entfernt werden.
Zahnstein begünstigt die Entstehung von Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und kann unbehandelt zu einer Parodontitis führen, weshalb eine regelmäßige Entfernung und sorgfältige Mundhygiene wichtig sind.