Ein Zahnimplantat ist ein künstlicher Zahnersatz, der die Funktion einer Zahnwurzel übernimmt. Es wird in den Kieferknochen eingesetzt, wo es fest mit dem Gewebe verwächst. Dadurch fühlt es sich für den Patienten fast wie ein natürlicher Zahn an und bietet hohen Tragekomfort.
In der Regel bestehen Implantate aus Titan und werden in einem chirurgischen Eingriff in den Kiefer eingebracht. Auf Wunsch der Patientin oder des Patienten kann das Einsetzen des Zahnimplantats unter Vollnarkose durgeführt werden. Ein Implantat setzt sich aus drei Teilen zusammen: dem Implantatkörper, der im Knochen sitzt, dem Verbindungsstück (Implantataufbau) und der sichtbaren Implantatkrone.