Zahnfleischtaschen entstehen, wenn sich das Zahnfleisch vom Zahn löst und ein Spalt zwischen Zahn und Zahnfleisch oder Kieferknochen entsteht. Sie sind ein typisches Anzeichen für entzündliche Erkrankungen des Zahnhalteapparats. Auf der Zahnwurzel können sich zusätzlich harte Beläge (Konkremente) ablagern. Die Vertiefung der Zahnfleischfurche wird durch Entzündungen weiter verstärkt.
Man unterscheidet zwischen Pseudotaschen, die durch eine Schwellung des Zahnfleischrands entstehen, und echten Zahnfleischtaschen, bei denen Knochensubstanz verloren geht und sich das Zahnfleisch dauerhaft in Richtung der Zahnwurzel zurückbildet.