Zahnmedizin Lexikon A-Z / Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
section_component
Mundschleimhaut
Die Mundschleimhaut – auch Mucosa genannt – bedeckt den gesamten Innenraum des Mundes, wie die Innenseiten der Wangen, den Mundboden, die Zunge, die Lippen, den Gaumen und das Zahnfleisch. Auf ihr leben zahlreiche Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze, die gemeinsam die Mundflora (auch orales Mikrobiom genannt) bilden. Eine gesunde Mundflora ist wichtig für die Abwehr von Krankheitserregern und unterstützt die Gesunderhaltung der Mundschleimhaut. Eine unausgewogene Ernährung, Rauchen oder anhaltender Stress können das Gleichgewicht der Mundflora stören und die Schleimhaut anfälliger für Erkrankungen machen. Zu den häufigen Beschwerden zählen z. B. Herpesbläschen an der Lippe, verursacht durch das Herpes-simplex-Virus, sowie Aphthen – kleine, schmerzhafte Geschwüre, die meist an der Wangenschleimhaut oder der Zunge auftreten.