- Aufbau durch Eigenknochen: Bei dieser Variante wird Knochenmaterial aus einem anderen Bereich des Kieferknochens abgeschabt und in den Bereich des aufzubauenden Knochens verpflanzt.
- Aufbau durch Knochenersatzmaterial: Alternativ können auch Ersatzmaterialien aus tierischen, pflanzlichen oder synthetischen Materialien verwendet werden. Bei dieser Variante muss eine gewisse Menge an Restknochen vorhanden sein, von denen neues Wachstum ausgehen kann. Das Ersatzmaterial wirkt wie ein Gerüst, an dem sich der neue Knochen „festhalten“ kann. Der Körper baut dann langsam neuen Knochen in dieses Gerüst ein. Mit der Zeit wird das Ersatzmaterial abgebaut und durch echten, eigenen Knochen ersetzt.
Ein Knochenaufbau dauert, je nach Zustand circa drei bis sechs Monate.