In der Schwangerschaft gibt es auch in puncto Zahnpflege einiges zu beachten
Während der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper stetig. Auch die Zähne und das Zahnfleisch werden durch die hormonelle Umstellung sowie durch morgendliche Übelkeit, insbesondere in den ersten Monaten, beeinträchtigt.
Dieser Artikel erklärt, worauf werdende Mütter achten sollten, und gibt Tipps zur sorgfältigen Zahnpflege während der Schwangerschaft.
Normalerweise greift die Magensäure jedoch infolge der Morgenübelkeit lediglich den Zahnschmelz an und weicht diesen auf, wodurch der natürliche Schutz der Zähne verringert wird.
Hinzu kommt, dass häufige Zwischenmahlzeiten und Heißhunger auf Süßigkeiten die Ansammlung von Bakterien in den Zahnzwischenräumen begünstigen und damit das Kariesrisiko erhöhen können.
Dieser Artikel erklärt, worauf werdende Mütter achten sollten, und gibt Tipps zur sorgfältigen Zahnpflege während der Schwangerschaft.
Hormone, Heißhunger und Morgenübelkeit – Eine harte Prüfung für die Mundgesundheit
Hormonelle Veränderungen wie der Anstieg von Östrogen und Progesteron führen zu einem stärker durchbluteten Zahnfleisch. Dadurch kann sich eine sogenannte „Schwangerschaftsgingivitis“ entwickeln, die häufig mit blutendem oder geschwollenem Zahnfleisch einhergeht. Bleibt diese Entzündung unbehandelt, kann nicht nur das Risiko einer Parodontitis steigen: Die Entzündungsbakterien können in die Blutbahn gelangen und im schlimmsten Fall eine Fehl- oder Frühgeburt auslösen. Um die Gesundheit der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes zu gewährleisten, wird empfohlen, direkt zu Beginn der Schwangerschaft einen Termin bei den Zahnärzten in Regensburg zu vereinbaren.Normalerweise greift die Magensäure jedoch infolge der Morgenübelkeit lediglich den Zahnschmelz an und weicht diesen auf, wodurch der natürliche Schutz der Zähne verringert wird.
Hinzu kommt, dass häufige Zwischenmahlzeiten und Heißhunger auf Süßigkeiten die Ansammlung von Bakterien in den Zahnzwischenräumen begünstigen und damit das Kariesrisiko erhöhen können.
Tipps für gesunde Zähne in der Schwangerschaft
Mit einigen Maßnahmen können werdende Mütter ihre Mundgesundheit während der Schwangerschaft besonders gut unterstützen:- Schwangere sollten sich zweimal täglich gründlich die Zähne putzen und fluoridhaltige Zahnpasta verwenden.
- Interdentalbürsten und Zahnseide sorgen für saubere Zahnzwischenräume und senken das Kariesrisiko.
- Nach dem Erbrechen sollte der Mund zunächst mit Wasser oder einer fluoridhaltigen Spülung ausgespült werden. Erst nach etwa 30 Minuten sollten die Zähne geputzt werden, da der Zahnschmelz durch die Magensäuren vorübergehend aufgeweicht ist und beim sofortigen Putzen beschädigt werden könnte.
- Durch eine zuckerarme Ernährung vermindert sich das Risiko, dass sich Bakterien im Mundraum ansiedeln können.
- Die regelmäßige Vorsorge beim Zahnarzt hilft, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
- Regelmäßige Kontrolltermine und eine professionelle Zahnreinigung werden zu Beginn der Schwangerschaft sowie zwischen dem vierten und sechsten Monat empfohlen.
