Von einer Extraktion spricht man, wenn ein natürlicher Zahn entfernt werden muss. Dies kann zum Beispiel bei Zahnengständen der Fall sein – wenn die Zähne im Kiefer nicht genügend Platz haben – und im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung notwendig werden. Auch Weisheitszähne, die Schmerzen verursachen oder drohen, andere Zähne zu verschieben, müssen häufig entfernt werden. Ebenso kann eine Zahnextraktion erforderlich sein, wenn ein Zahn durch Karies so stark zerstört ist, dass er nicht mehr erhalten werden kann.
Eine Extraktion ist stets die letzte Option. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung. Bei Angstpatientinnen und -patienten kann die Behandlung auch unter leichter Sedierung oder in besonderen Fällen unter Vollnarkose durchgeführt werden.