Von einem Zahnengstand spricht man, wenn die Größe der Zähne und der verfügbare Platz im Kiefer nicht miteinander harmonieren. In solchen Fällen sind die Zähne im Verhältnis zum Kiefer zu groß oder der Kiefer ist zu klein. Dadurch kann es zu Verschiebungen, Drehungen oder Überlappungen der Zähne kommen. Dies ist nicht nur aus ästhetischen Gründen problematisch, sondern kann auch die Zahngesundheit beeinträchtigen: Überlappende Zähne lassen sich schlechter reinigen, sodass selbst eine professionelle Zahnreinigung bestimmte Stellen nur eingeschränkt erreicht. Dadurch erhöht sich das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen.
Zur Behandlung eines Zahnengstands stehen verschiedene kieferorthopädische Maßnahmen zur Verfügung. In manchen Fällen ist es notwendig, einzelne Zähne zu entfernen, um den übrigen Zähnen ausreichend Platz zu schaffen. Diese Zahnentfernung erfolgt in der Regel im Rahmen einer umfassenden kieferorthopädischen Behandlung, etwa mit einer Zahnspange, die die verbleibenden Zähne in die gewünschte Position bringt.