Zahnabrieb, fachlich auch Abrasion genannt, bezeichnet den Verlust von Zahnsubstanz durch mechanische Reibung. Beim Sprechen, Schlucken und Kauen berühren sich die Zähne. Ein leichter Abrieb ist dabei im Laufe der Jahre ganz natürlich und unvermeidlich.
Kommt es jedoch beispielsweise durch stressbedingtes Zähneknirschen (Bruxismus) zu einer übermäßigen Belastung, kann dies zu einem deutlich erhöhten Verlust der Zahnsubstanz führen. In solchen Fällen sollte ein Zahnarzt die entstandenen Schäden behandeln und gegebenenfalls weitere Maßnahmen ergreifen – zum Beispiel die Anpassung einer Knirscherschiene, um die Zähne zu schützen und weiteren Schäden vorzubeugen.