Verfärbungen sind gräuliche oder gelbliche Ablagerungen auf den Zähnen, die häufig durch Genussmittel wie Kaffee, Tee oder Rotwein entstehen. Auch bestimmte Obst- und Gemüsesorten, etwa Heidelbeeren oder Rote Bete, können sichtbare Spuren auf den Zähnen hinterlassen. Solche oberflächlichen Verfärbungen lassen sich in der Regel durch gründliche Zahnpflege und eine professionelle Zahnreinigung entfernen.
Darüber hinaus gibt es innere Ursachen wie den natürlichen Alterungsprozess, genetische Veranlagung, bestimmte Medikamente oder Zahnverletzungen, die zu einer dauerhaften Verfärbung einzelner oder mehrerer Zähne führen können. In solchen Fällen ist eine Behandlung der zugrunde liegenden Ursache sinnvoll, alternativ können Veneers die verfärbten Zähne abdecken.