Zahnmedizin Lexikon A-Z / Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
section_component
Molaren
Als Molaren bezeichnet man die hinteren, großen Backenzähne. Sie gehören zu den ersten bleibenden Zähnen und brechen meist im Alter von etwa sechs Jahren durch, gefolgt von den zweiten Molaren um das zwölfte Lebensjahr. Ihre Hauptaufgabe ist das Zerkleinern der Nahrung beim Kauen. Molaren im Oberkiefer besitzen in der Regel drei Wurzeln, die im Unterkiefer meist nur zwei. Da sich in den Vertiefungen und Rillen (Fissuren) auf ihrer Kaufläche leicht Bakterien ansiedeln können, besteht ein erhöhtes Kariesrisiko. Deshalb wird bei Kindern nach dem Durchbruch der bleibenden Molaren häufig eine Fissurenversiegelung empfohlen.