Zucker gehört zu den Hauptursachen für Karies. Bestimmte Bakterien im Mund bauen Zucker zu organischen Säuren ab. Diese Säuren senken den pH-Wert im Zahnbelag und greifen den Zahnschmelz an. Dadurch wird Mineral aus dem Zahn herausgelöst, was auf Dauer zu Karies führen kann. Entscheidend für das Risiko ist nicht nur die Menge des Zuckers, sondern vor allem die Häufigkeit und Dauer des Konsums. Je öfter der Zahnschmelz mit Säuren in Kontakt kommt, desto größer ist die Gefahr einer Schädigung.
Zucker steckt nicht nur in Süßigkeiten, sondern auch in vielen Fertigprodukten und Getränken – oft auch in vermeintlich „gesunden“ Produkten wie Fruchtsäften.
In Zutatenlisten kann Zucker unter vielen Namen erscheinen, z. B. Saccharose, Glukose, Fruktose, Maltose oder Glukose-Fruktose-Sirup und ist daher für Verbraucher nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich also, um die richtige Kaufentscheidung für die Zahngesundheit zu treffen.