Mundspülung ist nicht gleich Mundspülung
Viele Mundspülungen versprechen neben frischem Atem auch strahlend weiße und gesunde Zähne. Doch halten sie auch, was sie versprechen, und gehört die tägliche Anwendung von Mundspülungen zur täglichen Pflegeroutine oder ist sie eher schädlich?
Dieser Artikel erklärt, wie wichtig Mundspülungen wirklich sind und wann sie angewendet werden sollten.
Eine Mundspülung dient nicht nur dem frischen Atem, sondern auch präventiven oder medizinischen Zwecken wie der Bekämpfung von Bakterien, der Vorbeugung von Karies oder der Pflege des Zahnfleischs. Sie ist jedoch lediglich ein zusätzliches Mittel zur Zahnpflege und sollte nicht als Ersatz für regelmäßiges Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten verstanden werden.
Bei Mundspülungen kommt es darauf an, welche Wirkstoffe enthalten sind. Die meisten Mundspülungen aus dem Drogeriemarkt sind für die tägliche Mundpflege geeignet. Bei antibakteriellen Mundspülungen sollte man jedoch Vorsicht walten lassen. Antibakterielle Komponenten dienen dazu, ein Übermaß an Bakterien im Mund zu bekämpfen. Diese töten jedoch nicht nur die schlechten Bakterien ab, sondern auch die guten, die für eine ausgewogene Mundflora sorgen. Ein Wirkstoff, der besonders hervorzuheben ist, ist Chlorhexidin. Chlorhexidin wird ausschließlich in Apotheken verkauft und bei einer beginnenden oder auch bereits fortgeschrittenen Parodontitis angewandt, um ein vorherrschendes Übermaß an Bakterien im Mundraum einzudämmen. Chlorhexidin ist sehr effektiv bei der Behandlung von Parodontitis, sollte jedoch nicht länger als zwei oder maximal drei Wochen verwendet werden.
Dieser Artikel erklärt, wie wichtig Mundspülungen wirklich sind und wann sie angewendet werden sollten.
Was versteht man unter Mundspülungen?
Grundsätzlich muss man zwischen Mundspülungen und Mundwässern unterscheiden. Ein Mundwasser soll für frischen Atem sorgen. Dies wird durch Wirkstoffe wie Pfefferminzöl erreicht, die dem Mundwasser beigefügt werden. Ein Mundwasser dient keinem medizinischen Zweck und kann Probleme wie Mundgeruch, die eine gesundheitliche Ursache haben können, nur überdecken, aber nicht beheben.Eine Mundspülung dient nicht nur dem frischen Atem, sondern auch präventiven oder medizinischen Zwecken wie der Bekämpfung von Bakterien, der Vorbeugung von Karies oder der Pflege des Zahnfleischs. Sie ist jedoch lediglich ein zusätzliches Mittel zur Zahnpflege und sollte nicht als Ersatz für regelmäßiges Zähneputzen oder die Verwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten verstanden werden.
Kann man Mundwässer und Mundspülungen täglich anwenden?
Da Mundwässern in der Regel keine medizinischen Komponenten beigemischt werden, kann man sie täglich verwenden. Sie eignen sich besonders nach dem Verzehr stark riechender Lebensmittel wie Zwiebeln oder Knoblauch und sorgen für einen frischeren Atem. Leidet man jedoch ständig unter Mundgeruch, sollte ein Zahnarzt zu Rate gezogen werden, um eine medizinische Ursache wie entzündete Zahnfleischtaschen oder andere Probleme identifizieren und behandeln zu können.Bei Mundspülungen kommt es darauf an, welche Wirkstoffe enthalten sind. Die meisten Mundspülungen aus dem Drogeriemarkt sind für die tägliche Mundpflege geeignet. Bei antibakteriellen Mundspülungen sollte man jedoch Vorsicht walten lassen. Antibakterielle Komponenten dienen dazu, ein Übermaß an Bakterien im Mund zu bekämpfen. Diese töten jedoch nicht nur die schlechten Bakterien ab, sondern auch die guten, die für eine ausgewogene Mundflora sorgen. Ein Wirkstoff, der besonders hervorzuheben ist, ist Chlorhexidin. Chlorhexidin wird ausschließlich in Apotheken verkauft und bei einer beginnenden oder auch bereits fortgeschrittenen Parodontitis angewandt, um ein vorherrschendes Übermaß an Bakterien im Mundraum einzudämmen. Chlorhexidin ist sehr effektiv bei der Behandlung von Parodontitis, sollte jedoch nicht länger als zwei oder maximal drei Wochen verwendet werden.