Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
section_component
Um Ihr Kind bestmöglich auf den (ersten) Termin beim Zahnarzt vorzubereiten, ist es wichtig, die kindliche Neugier zu erhalten und bereits im Vorfeld einen Zahnarztbesuch als positives Erlebnis zu beschreiben. Dazu sollten Sie Sätze wie „Du musst keine Angst haben, es tut nicht weh“ möglichst vermeiden, da besonders bei kleinen Kindern oftmals nur die Schlagwörter „Angst“ oder „es tut weh“ in Erinnerung bleiben. Außerdem sollten ganz allgemein Begriffe vermieden werden, die dem Kind Angst machen könnten, wie beispielsweise „Schmerzen, Bohrer oder Spritze“.
Um gerade beim ersten Besuch unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Wir schicken Ihnen daher vorab einen Anamnesebogen sowie einen Elternbrief zu. Diesen können Sie dann zu Hause ohne Stress oder Hektik ausfüllen. Der Anamnesebogen enthält die für uns relevanten Informationen – von Fragen rund um die Zähne, Zahnputzgewohnheiten oder eventuellen Krankheitsgeschichten bis hin zu Fragen zum Lieblingsspielzeug oder dem besten Freund –, um uns optimal und individuell auf unsere kleinen Patienten vorbereiten zu können. Gerne können Sie sich den Anamnesebogen, den Fragebogen und den Elternbrief auch als PDF-Dokument downloaden.
Wenn möglich versuchen wir beim ersten Termin mit Ihrem Kind, lediglich ein Kennenlerngespräch zu führen, sodass sich unsere künftigen Zahnhelden sicher und verstanden fühlen. Denn dies ist der bestmögliche Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Behandlung.
Um Ihnen zu ermöglichen, mit Ihrem Kind ganz entspannt zum (ersten) Termin zu kommen, stellen wir Ihnen verschiedene Dokumente für eine optimale Vorbereitung zur Verfügung, die Sie bereits zuvor online ausfüllen können:
Um gerade beim ersten Besuch unnötige Wartezeiten zu vermeiden, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Wir schicken Ihnen daher vorab einen Anamnesebogen sowie einen Elternbrief zu. Diesen können Sie dann zu Hause ohne Stress oder Hektik ausfüllen. Der Anamnesebogen enthält die für uns relevanten Informationen – von Fragen rund um die Zähne, Zahnputzgewohnheiten oder eventuellen Krankheitsgeschichten bis hin zu Fragen zum Lieblingsspielzeug oder dem besten Freund –, um uns optimal und individuell auf unsere kleinen Patienten vorbereiten zu können. Gerne können Sie sich den Anamnesebogen, den Fragebogen und den Elternbrief auch als PDF-Dokument downloaden.
Zum Zahnhelden werden – so früh wie möglich
Generell ist ein Termin beim Zahnarzt bereits ab dem ersten Zahn Ihres Kindes sinnvoll. So können wir Ihnen als Eltern Tipps zur Pflege der ersten Zähnchen geben und das Baby oder (Klein-)Kind kann sich schon sehr früh an den Zahnarzt und die gesamte Umgebung gewöhnen. Denn sehr wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist das Vertrauensverhältnis zu unseren kleinen Patienten.Wenn möglich versuchen wir beim ersten Termin mit Ihrem Kind, lediglich ein Kennenlerngespräch zu führen, sodass sich unsere künftigen Zahnhelden sicher und verstanden fühlen. Denn dies ist der bestmögliche Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Behandlung.
Um Ihnen zu ermöglichen, mit Ihrem Kind ganz entspannt zum (ersten) Termin zu kommen, stellen wir Ihnen verschiedene Dokumente für eine optimale Vorbereitung zur Verfügung, die Sie bereits zuvor online ausfüllen können:
Weitere Downloads:
Ratgeber für Eltern
Abgelaufen
Die Zahngesundheit von Kindern trägt maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden bei. Deshalb sollten Sie als Eltern diese von klein auf fördern und Ihrem Kind dabei helfen, gute und gesunde Gewohnheiten zu entwickeln, die es ein Leben lang begleiten werden. Neben einer guten Zahnhygiene spielen auch andere Bereiche, wie etwa die Ernährung, eine zentrale Rolle für die Zahngesundheit.
Aber auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wesentlich, um Zahnproblemen vorzubeugen und sich dauerhaft schöner und gesunder Zähne erfreuen zu können. Hierfür ist es von großer Bedeutung, dass sich Ihr Kind beim Kinderzahnarzt wohlfühlt und positive Erfahrungen beim Besuch in der Kinderzahnarztpraxis macht.
Auch uns liegt die Zahngesundheit unserer kleinen und großen Zahnhelden am Herzen. Deshalb möchten wir Sie in unserem Ratgeber für Eltern mit hilfreichen Informationen zum Thema gesunde Zähne und dem Besuch beim Kinderzahnarzt versorgen:
Ratgeber für Eltern: So fühlt sich Ihr Kind wohl beim Kinderzahnarzt
Aber auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind wesentlich, um Zahnproblemen vorzubeugen und sich dauerhaft schöner und gesunder Zähne erfreuen zu können. Hierfür ist es von großer Bedeutung, dass sich Ihr Kind beim Kinderzahnarzt wohlfühlt und positive Erfahrungen beim Besuch in der Kinderzahnarztpraxis macht.
Auch uns liegt die Zahngesundheit unserer kleinen und großen Zahnhelden am Herzen. Deshalb möchten wir Sie in unserem Ratgeber für Eltern mit hilfreichen Informationen zum Thema gesunde Zähne und dem Besuch beim Kinderzahnarzt versorgen:
- Ernährung: die „4 Säulen“ für gesunde Zähne
- Milchzähne: das Milchgebiss besteht aus 20 Zähnen
- Trauma - Hinweise für Eltern
Narkose beim Kinderzahnarzt
Abgelaufen
Wenn Ihr Kind eine zahnärztliche Behandlung benötigt, kann eine Narkose eine gute Option sein, um Sicherheit und Komfort zu gewährleisten. Die wichtigsten Fakten, Fragen und Antworten rund um die Narkose beim Kinderzahnarzt.
Narkose beim Kinderzahnarzt?
Die Narkose beim Kinderzahnarzt ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Ihr Kind in einen schlafähnlichen Zustand versetzt wird, um eine zahnärztliche Behandlung durchzuführen. Sollte für eine Zahn-OP eine Narkose notwendig sein, bringen wir den kleinen Patienten in den Regensburger Gewerbepark im Norden der Stadt, wo die Narkose von einem erfahrenen Anästhesisten verabreicht und überwacht wird.Vorteile der Narkose beim Kinderzahnarzt
Die Narkose bietet mehrere Vorteile, sowohl für Ihr Kind als auch für den Zahnarzt. Vor allem ängstliche Kinder tragen durch eine Narkose bei größeren Eingriffen kein Trauma davon und haben somit auch keine Angst, falls zu einem späteren Zeitpunkt weitere Behandlungen notwendig sein sollten. Ihr Kind wird während der Behandlung keine Schmerzen empfinden, da es in einem tiefen Schlafzustand ist. Jüngere Patienten haben oft Angst vor zahnärztlichen Behandlungen. Die Narkose hilft dabei, diese Ängste sowie Stress zu reduzieren. Auch sind Behandlungen unter Narkose meist effizienter, da der behandelnde Zahnarzt den Eingriff durchführen kann, während das Kind ruhig und entspannt ist. In vielen Fällen ermöglicht eine Narkose sogar eine umfassendere Behandlung, da alle notwendigen Eingriffe in einer Sitzung erfolgen können.Häufig gestellte Fragen zur Narkose beim Kinderzahnarzt:
Ist eine Narkose beim Zahnarzt für jedes Kind geeignet?
Nicht jedes Kind benötigt eine Narkose beim Kinderzahnarzt. Die Entscheidung hängt von der Art der Behandlung, dem Alter des Kindes und anderen individuellen Faktoren ab. Als Ihr Kinderzahnarzt empfehlen wir immer die beste und sicherste Behandlungs-Option für Ihr Kind. Sollte eine Behandlung unter Narkose nötig werden, findet diese unter der Aufsicht eines erfahrenen und verlässlichen Anästhesisten statt.Gibt es Risiken bei der Behandlung unter Narkose?
Wie bei jeder medizinischen Behandlung gibt es gewisse Risiken, wobei das Komplikationsrisiko minimal ist, wenn die Narkose wie in unserer Praxis von einem erfahrenen Anästhesisten durchgeführt wird. Bevor es zu einer Behandlung unter Narkose kommt, klären wir sie ausführlich über mögliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen auf.Wie bereite ich mein Kind auf die Narkose beim Kinderzahnarzt vor?
Vor einer Narkose-Behandlung geben wir Ihnen spezifische Anweisungen zur Vorbereitung Ihres Kindes auf die Narkose. Dies kann auch Fasten für eine bestimmte Zeit vor der Behandlung beinhalten. Befolgen Sie unsere Anweisungen bitte genau, um eine sichere Narkose und schmerzfreie Behandlung zu gewährleisten.Wie lange dauert es, bis sich mein Kind vollständig von der Narkose erholt hat?
Die Erholungszeit kann je nach Kind variieren. Nach der Narkose kann es zu Müdigkeit oder Benommenheit kommen. Ihr Kind sollte sich jedoch innerhalb weniger Stunden wieder normal fühlen. Nach der Behandlung geben wir Ihnen noch Tipps und letzte Anweisungen mit auf den Weg, um das Abklingen der Narkose so angenehm wie möglich zu gestalten.Schmerzfreie Behandlung beim Kinderzahnarzt
AbgelaufenAlles, was Eltern wissen müssen
Als erfahrene Kinderzahnarztpraxis verstehen wir, wie wichtig es ist, dass Kinder eine schmerzfreie und angenehme Erfahrung während ihres Zahnarztbesuchs haben. Wir versuchen bei jeder Behandlung, den Aufenthalt der kleinen Patienten in unserer Praxis so angenehm wie möglich zu gestalten und sind darin ausgebildet, mit den Ängsten von Kindern umzugehen.Warum ist eine angst- und schmerzfreie Behandlung wichtig?
Viele Kinder entwickeln bereits frühzeitig eine Angst vor dem Zahnarztbesuch. Diese Angst kann dazu führen, dass sie notwendige Untersuchungen zukünftig vermeiden. Schmerzfreiheit steht daher bei allen Behandlungsarten im Vordergrund, denn nur so ist eine erfolgreiche Behandlung möglich. Einfache Helfer sind unser hauseigener Zahnhelden-Saft oder die Zahnhelden-Creme. Als Kinderzahnarztpraxis haben wir uns darauf spezialisiert, Kindern eine angenehme und schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen, um ihre Ängste zu reduzieren und eine positive Einstellung zur Zahngesundheit aufzubauen.Wohlfühlatmosphäre in unseren Praxisräumen
Wir haben unsere Behandlungsräume so gestaltet, dass die Kinder durch visuelle Reize abgelenkt werden, während wir uns um ihre Zähne kümmern. So gibt es beispielsweise eine Discokugel, die wunderbare Lichteffekte im ganzen Raum verteilt oder bei Bedarf Zeichentrickfilme, die auf einem Bildschirm über dem Behandlungsstuhl gezeigt werden können. Als spezialisierte Kinderpraxis verfügen wir über spezielle Kinderbehandlungseinheiten sowie ein eigenes Kinderwartezimmer.Wie funktioniert Kinderhypnose?
Die Kinderhypnose ist eine sanfte und nicht-invasive Methode, um Kindern dabei zu helfen, während zahnärztlicher Behandlungen entspannt zu bleiben. Kinder verfallen oft von selbst in tranceähnliche Zustände, zum Beispiel wenn sie sehr konzentriert basteln oder einen Film ansehen. Wir helfen Kindern, diesen Entspannungszustand zu erreichen, indem wir sie durch kleine Geschichten, Rätsel oder Filme ablenken. Während der Hypnose ist das Kind wach und entspannt. Dabei ist es wichtig, zu betonen, dass die Hypnose keine Manipulation und auch keinen Kontrollverlust des Kindes bedeutet, sondern vielmehr eine Zusammenarbeit zwischen Kind und Zahnarzt darstellt, um eine möglichst schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen. Durch den Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, die Bewältigung von Ängsten und Stress, die Schmerzkontrolle und die langfristigen positiven Auswirkungen bietet die Kinderhypnose eine umfassende Lösung für die zahnärztliche Betreuung von Kindern. Wir sind stolz darauf, diese Methode anbieten zu können und Kindern dabei zu helfen, ein gesundes Lächeln zu bewahren. Sprechen Sie uns bei weiteren Fragen gerne persönlich auf eine mögliche Behandlung mithilfe einer Kinderhypnose an.
Wir als Erwachsene wissen, dass regelmäßige Zahnarztbesuche die Voraussetzung für ein zahngesundes Leben sind. Kinder wissen das allerdings (noch) nicht. Wenn man sich aber ihre kindliche Neugier zunutze macht und sie spielerisch und einfühlsam an das Thema Zahnarzt und Zähneputzen heranführt, kann das den Grundstein für eine lebenslange gesunde Zahnroutine legen. Dazu gehört auch, dass sich Ihr Kind beim Kinderzahnarzt wohl fühlt und weiß, dass es keine Angst vor dem Zahnarzt zu haben braucht.
In unserer Zahnputzschule lernen die Zahnhelden, dass Zähneputzen sogar Spaß machen kann.
Unser Ziel ist es, bei den kleinen und großen Zahnhelden ein Selbstverständnis für die tägliche häusliche Mundhygiene zu schaffen, damit Karies gar nicht erst entstehen kann. Dafür erklären wir Ihrem Kind in unserer Zahnputzschule, wie aufregend Zähneputzen sein kann.
Die Einfärbung zeigt anschaulich, welche Bereiche beim Zähneputzen besondere Aufmerksamkeit benötigen. Gemeinsam entdecken wir dann, wo noch nachgebessert werden muss.
Wir führen auch Zahnseidehalter vor – die praktischen kleinen Sticks, die das Reinigen zwischen den Zähnen erleichtern. Jedes Kind erhält einige davon von uns zum Mitnehmen, damit sie das Gelernte auch gleich zu Hause ausprobieren können.
Die Eltern können an diesem interaktiven Erlebnis aktiv teilnehmen. Falls bei einem Kind der Putzvorgang noch nicht optimal ist, ermutigen wir es, beim nächsten Mal die eigene Zahnbürste und Zahnpasta mitzubringen. So können wir direkt auf das individuelle Equipment eingehen und maßgeschneiderte Hinweise geben.
In unserer Zahnputzschule wird jedes Kind spielerisch an die richtige Zahnhygiene herangeführt, mit dem Ziel, eine lebenslange Gewohnheit zu etablieren, die nicht nur die Zahngesundheit fördert, sondern auch Freude bereitet.
In unserer Zahnputzschule lernen die Zahnhelden, dass Zähneputzen sogar Spaß machen kann.
Die Zahnputzschule: Kennenlernen unserer Zahnhelden in entspannter Atmosphäre
Die Zahnputzschule selbst lernen Sie und Ihr Kind erst bei Ihrem zweiten Besuch kennen. Ihren ersten Besuch nutzen wir, um uns gegenseitig kennenzulernen, den individuellen Behandlungsablauf zu besprechen, Sie als Eltern ausführlich aufzuklären und Ihrem Kind unsere medizinischen Instrumente zu zeigen. Das geschieht bewusst spielerisch, da diese nicht selten die Ursache für die Angst vor dem Zahnarzt sind.Die Zahnputzschule: Richtig Zähneputzen kann auch Spaß machen
Ab dem zweiten Besuch lernt Ihr Kind dann in unserer Zahnputzschule, wie man richtig Zähne putzt. Erst nach diesem Termin folgt, falls nötig, die Versorgung beispielsweise mit Füllungen.Unser Ziel ist es, bei den kleinen und großen Zahnhelden ein Selbstverständnis für die tägliche häusliche Mundhygiene zu schaffen, damit Karies gar nicht erst entstehen kann. Dafür erklären wir Ihrem Kind in unserer Zahnputzschule, wie aufregend Zähneputzen sein kann.
Gemeinsam entdecken
In unserer Zahnputzschule legen wir großen Wert darauf, dass das Zähneputzen nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam ist. Zu Beginn färben wir die Zähne der Kinder mit einem harmlosen Färbemittel lila. Das sorgt für Spaß bei unseren Zahnhelden. Dieser darf bei der Etablierung einer Zahnputzroutine schließlich nicht zu kurz kommen!Die Einfärbung zeigt anschaulich, welche Bereiche beim Zähneputzen besondere Aufmerksamkeit benötigen. Gemeinsam entdecken wir dann, wo noch nachgebessert werden muss.
Es geht ans Putzen
Anschließend geht es an das gemeinsame Putzen! Wir zeigen den Kindern, wie sie die farbigen Rückstände effektiv entfernen können. Dabei geben wir praktische Tipps, die sie zu Hause anwenden können, um ihre Zahnputzroutine weiter zu verbessern.Wir führen auch Zahnseidehalter vor – die praktischen kleinen Sticks, die das Reinigen zwischen den Zähnen erleichtern. Jedes Kind erhält einige davon von uns zum Mitnehmen, damit sie das Gelernte auch gleich zu Hause ausprobieren können.
Die Eltern können an diesem interaktiven Erlebnis aktiv teilnehmen. Falls bei einem Kind der Putzvorgang noch nicht optimal ist, ermutigen wir es, beim nächsten Mal die eigene Zahnbürste und Zahnpasta mitzubringen. So können wir direkt auf das individuelle Equipment eingehen und maßgeschneiderte Hinweise geben.
Richtig Zähneputzen mit Nemo und Leo
Zusätzlich verwenden wir ab und zu auch gerne unsere tierischen Modelle. Anschaulich zeigen unsere Kinderzahnärzte dann, wie richtig Zähneputzen funktioniert, indem sie dem Fisch Nemo oder dem Löwen Leo mit einer überdimensionalen Zahnbürste die Zähne putzen.In unserer Zahnputzschule wird jedes Kind spielerisch an die richtige Zahnhygiene herangeführt, mit dem Ziel, eine lebenslange Gewohnheit zu etablieren, die nicht nur die Zahngesundheit fördert, sondern auch Freude bereitet.
Unterkategorien
CEREC (Ceramic Reconstruction): Zahnersatz mit neuester Technik
Das moderne Herstellungsverfahren von Keramik-Inlays, -Kronen und -Brücken wird durch einen Computer modelliert. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die Restauration direkt am Behandlungsstuhl konstruiert und eingesetzt werden kann. Zum Thema CEREC beantworten wir im folgenden häufig gestellte Fragen.
Was ist eine Ceramic Reconstruction?
Welche Vorteile bietet Ceramic Reconstruction?
Für wen ist Ceramic Reconstruction geeignet?
Wie läuft der Prozess der Ceramic Reconstruction ab?
Wie lange dauert die Herstellung und das Einsetzen von Keramikrekonstruktionen?
Ist Ceramic Reconstruction schmerzhaft?
Wie lange halten Keramikrekonstruktionen?
Wie pflege ich meine Keramikrekonstruktionen?
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei Ceramic Reconstruction?
Wird Ceramic Reconstruction von der Krankenversicherung übernommen?