Für ein Gummy Smile gibt es moderne Behandlungsmöglichkeiten
Ein strahlendes Lächeln gilt als Inbegriff von Schönheit und Sympathie. Doch wenn beim Lachen übermäßig viel Zahnfleisch sichtbar wird – ein Phänomen, das als Gummy Smile bezeichnet wird –, empfinden es viele Betroffene als störend. Obwohl dieser Zustand in den meisten Fällen keine gesundheitlichen Probleme verursacht, kann er das Selbstbewusstsein und die Freude am Lächeln beeinträchtigen.
Der folgende Artikel beleuchtet die Ursachen, möglichen Auswirkungen und modernen Behandlungsmöglichkeiten des Gummy Smiles.
Eine Überaktivität des Hebemuskels kann durch eine Botoxinjektion reduziert werden. Dadurch wird die Oberlippe beim Lächeln nicht so stark nach oben gezogen. Eine Behandlung dauert nur rund 15 Minuten und hält circa sechs Monate an. Die Zahnärzte in Regensburg können diese Behandlung in Zusammenarbeit mit einem plastischen Chirurgen anbieten.
Wird das Gummy Smile durch einen zu tief sitzenden Oberkiefer verursacht, muss dies in der Regel kieferorthopädisch oder kieferchirurgisch behandelt werden.
Der folgende Artikel beleuchtet die Ursachen, möglichen Auswirkungen und modernen Behandlungsmöglichkeiten des Gummy Smiles.
Was ist ein Gummy Smile?
Die Zahnkronen eines jeden Menschen sind zum Teil von Zahnfleisch bedeckt. Dadurch werden der darunterliegende Zahnhals und die empfindliche Zahnwurzel geschützt. Bei manchen Menschen überlappt das Zahnfleisch jedoch einen übermäßig großen Teil der Zähne. Diese wirken dadurch sehr kurz und klein und beim Lächeln wird ein sehr großer Anteil des Zahnfleischs sichtbar. In diesem Fall spricht man von einem Gummy Smile. Der Begriff kommt aus dem Englischen. Das Wort „gum“ bedeutet Zahnfleisch, das Wort „smile“ bedeutet lächeln. Ein Gummysmile ist also ein sehr Zahnfleisch-betontes Lächeln. Medizinisch gesehen ist ein Gummy Smile unbedenklich, Betroffene fühlen sich jedoch oft ästhetisch beeinträchtigt und versuchen, ihr Lächeln zu verbergen.Wodurch wird ein Gummy Smile verursacht?
Ein Gummy Smile kann verschiedene Ursachen haben:- Die Patientin oder der Patient hat genetisch bedingt sehr kleine Zähne.
- Das Zahnfleisch ist übermäßig ausgeprägt und wuchert über einen großen Teil der Zähne.
- Die Hebemuskeln der Oberlippe sind überaktiv und ziehen die Oberlippe beim Lächeln zu stark nach oben.
- Der Oberkiefer sitzt zu weit unten. Dadurch wird beim Lächeln zu viel des Oberkiefers exponiert.
Wie kann ein Gummy Smile behandelt werden?
Ist das Zahnfleisch zu stark ausgebildet, kann der Zahnarzt in Regensburg einen Teil davon per Laser sanft entfernen. Dadurch wird ein größerer Teil der Zahnkronen sichtbar und das Lächeln ästhetisch verbessert.Eine Überaktivität des Hebemuskels kann durch eine Botoxinjektion reduziert werden. Dadurch wird die Oberlippe beim Lächeln nicht so stark nach oben gezogen. Eine Behandlung dauert nur rund 15 Minuten und hält circa sechs Monate an. Die Zahnärzte in Regensburg können diese Behandlung in Zusammenarbeit mit einem plastischen Chirurgen anbieten.
Wird das Gummy Smile durch einen zu tief sitzenden Oberkiefer verursacht, muss dies in der Regel kieferorthopädisch oder kieferchirurgisch behandelt werden.