Ihre Zahnärzte in Regensburg - Zahnarztpraxis Dr. Blank Dr. Siegmund Dr. Hieronymus
section_component
CEREC: Zahnersatz mit neuester Technik
Abgelaufen
CEREC (Ceramic Reconstruction) ist die Abkürzung für ein modernes Herstellungsverfahren von Keramik-Inlays, -Kronen und -Brücken durch einen Computer. Das Besondere an diesem Verfahren ist, dass die Restauration direkt am Behandlungsstuhl konstruiert und eingesetzt werden kann. Mithilfe von CEREC wird Zahnersatz an nur einem Tag möglich.
CEREC basiert auf der CAD/CAM-Technologie (Computer Aided Design / Computer Aided Manufacturing). Der präparierte Zahn wird über eine Kamera direkt im Patientenmund aufgenommen und digitalisiert. Im Computer wird er als 3D-Modell dargestellt. Mittels einer speziellen Software kann die Restauration (zum Beispiel Inlay, Teilkrone oder Krone) konstruiert und anschließend von einer speziellen Schleifeinheit aus einem kleinen Keramikblock gefräst werden. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde. Der gefräste Rohling wird dann durch unsere Zahntechniker farblich individuell an Ihre Zähne angepasst und dann direkt eingesetzt.
CEREC basiert auf der CAD/CAM-Technologie (Computer Aided Design / Computer Aided Manufacturing). Der präparierte Zahn wird über eine Kamera direkt im Patientenmund aufgenommen und digitalisiert. Im Computer wird er als 3D-Modell dargestellt. Mittels einer speziellen Software kann die Restauration (zum Beispiel Inlay, Teilkrone oder Krone) konstruiert und anschließend von einer speziellen Schleifeinheit aus einem kleinen Keramikblock gefräst werden. Dieser Vorgang dauert etwa eine halbe Stunde. Der gefräste Rohling wird dann durch unsere Zahntechniker farblich individuell an Ihre Zähne angepasst und dann direkt eingesetzt.
Folgende Vorteile bietet CEREC:
- metallfreie Restaurationen aus biokompatibler Keramik
- höchste Präzision durch computergesteuerte Fräsung
- lange Lebensdauer und hohe Festigkeit durch den homogenen Keramikblock
- ästhetisch perfektes Aussehen
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- oftmals kürzere Behandlungsdauer
Kieferorthopädie
AbgelaufenWas versteht man unter ganzheitlicher Kieferorthopädie?
Die ganzheitliche Kieferorthopädie erfasst die Kieferanomalie nicht als eigentliche Krankheit, sondern als Ausdruck einer allgemeinen Erkrankung. Die Anomalie der Zahnstellung (= Zahnfehlstellung) oder die Deformation des Kiefers ist als Symptom zu sehen, dessen Ursachen zunächst erkannt werden müssen. Je früher Fehlstellungen erkannt und behandelt werden, desto besser können diese behandelt werden.Welche Apparaturen werden bei der Behandlung eingesetzt?
Wir bevorzugen herausnehmbare Apparaturen, wie den Bionator. Der Bionator bewegt die Zähne nicht unter Druck. Durch eine harmonische Entwicklung des gesamten Mundraums stellen sich die Zähne an ihren richtigen Platz. Für die Regulierung einzelner Zahnfehlstellungen und die Endausformung der Kiefer werden festsitzende Apparaturen eingesetzt. Mit diesen Apparaturen kann man einzelne Zähne gezielt fassen und bewegen.Bleaching / Zahnaufhellung (alt)
Abgelaufen
Viele unserer Patienten wünschen sich neben gesunden vor allem auch strahlend schöne und weiße Zähne. Jedoch hinterlassen die täglichen (Ess-)Gewohnheiten – sei es durch den übermäßigen Genuss von Kaffee, schwarzem Tee, Rotwein oder Nikotin – oftmals unschöne Verfärbungen auf den Zähnen, die lediglich durch professionelles Bleaching (=Zahnaufhellung) entfernt werden können. Säurehaltige Nahrungsmittel wie Zitrusfrüchte, Alkohol oder Cola greifen den Zahnschmelz zusätzlich an und haben oftmals tiefliegende Verfärbungen zur Folge. In diesem Fall reichen die Methoden zum bloßen Bleaching nicht aus, da sich die Verfärbungen nicht mehr lediglich auf der Zahnoberfläche befinden und sich daher auch nicht so einfach entfernen lassen. Abhilfe lässt sich hier nur durch Veneers oder Kronen verschaffen.
Strahlend weiße Zähne stehen nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Schönheit und Ästhetik.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten um Zähne aufzuhellen. Allen Methoden gleich ist jedoch, dass aktiver Sauerstoff – in verschiedenen Konzentrationen – den Zahnschmelz aufhellt. Hierbei wird von den eigens dafür ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen unter zahnärztlicher Aufsicht eine Wasserstoffperoxidlösung, die der Art und Intensität der Verfärbung entspricht, auf die betroffenen Zähne aufgetragen.
Beim sogenannten Homebleaching wird eine Zahnschiene für Sie angefertigt, die Sie nachts mit einem speziellen Bleachinggel bestreichen und tragen sollten. Vor allem wenn der gesamte Kiefer aufgehellt werden soll eignet sich dieses Verfahren. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen ist es wichtig vor dem Bleaching abzuklären, ob alle Zähne gesund sind, d. h. ohne Karies, Löcher oder poröse Füllungen.
Beim sogenannten Homebleaching wird eine Zahnschiene extra für Sie angefertigt. Diese soll nachts mit einem speziellen Bleaching-Gel bestrichen und getragen werden. Schneller, intensiver und gesünder für das Zahnfleisch ist das „In office Bleaching“. Es wird in folgenden Schritten durchgeführt:
Wichtig: Bleaching ist für die Zähne nicht schädlich! Jedoch kann für einige Tage eine erhöhte Kälteempfindlichkeit auftreten.
Wenn ein einzelner Frontzahn grau erscheint, ist er meist abgestorben oder bereits Wurzelkanalbehandelt. Hier bietet sich ein internes Bleaching an, welches den Zahn von innen aufhellt.
Wie lange sie sich an der Zahnaufhellung, also den strahlend weißen Zähnen erfreuen können, ist abhängig von der Qualität sowie Intensität der Mundhygiene, regelmäßiger professioneller Reinigung und Pflege und nicht zuletzt von den individuellen Ernährungsgewohnheiten eines jeden Einzelnen. Wer seine Zähne sorgfältig und gewissenhaft pflegt und sie regelmäßig einer professionellen Zahnreinigung (Prophylaxe) unterzieht, kann nach der professionellen Zahnaufhellung monate- oder sogar jahrelang davon profitieren. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.
Strahlend weiße Zähne stehen nicht nur für Gesundheit, sondern auch für Schönheit und Ästhetik.
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten um Zähne aufzuhellen. Allen Methoden gleich ist jedoch, dass aktiver Sauerstoff – in verschiedenen Konzentrationen – den Zahnschmelz aufhellt. Hierbei wird von den eigens dafür ausgebildeten Prophylaxe-Assistentinnen unter zahnärztlicher Aufsicht eine Wasserstoffperoxidlösung, die der Art und Intensität der Verfärbung entspricht, auf die betroffenen Zähne aufgetragen.
Beim sogenannten Homebleaching wird eine Zahnschiene für Sie angefertigt, die Sie nachts mit einem speziellen Bleachinggel bestreichen und tragen sollten. Vor allem wenn der gesamte Kiefer aufgehellt werden soll eignet sich dieses Verfahren. Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen ist es wichtig vor dem Bleaching abzuklären, ob alle Zähne gesund sind, d. h. ohne Karies, Löcher oder poröse Füllungen.
Beim sogenannten Homebleaching wird eine Zahnschiene extra für Sie angefertigt. Diese soll nachts mit einem speziellen Bleaching-Gel bestrichen und getragen werden. Schneller, intensiver und gesünder für das Zahnfleisch ist das „In office Bleaching“. Es wird in folgenden Schritten durchgeführt:
- Speziell ausgebildete Prophylaxe-Assistentin und behandelnder Arzt bedecken das Zahnfleisch mit einem Schutz
- Eine Wasserstoffperoxidlösung, die der Art und Intensität der individuellen Verfärbung entspricht, wird auf die betroffenen Zähne aufgetragen und wirkt für ca. 20 Minuten ein.
- Vorgang wird 3-4x wiederholt
Wichtig: Bleaching ist für die Zähne nicht schädlich! Jedoch kann für einige Tage eine erhöhte Kälteempfindlichkeit auftreten.
Wenn ein einzelner Frontzahn grau erscheint, ist er meist abgestorben oder bereits Wurzelkanalbehandelt. Hier bietet sich ein internes Bleaching an, welches den Zahn von innen aufhellt.
Wie lange sie sich an der Zahnaufhellung, also den strahlend weißen Zähnen erfreuen können, ist abhängig von der Qualität sowie Intensität der Mundhygiene, regelmäßiger professioneller Reinigung und Pflege und nicht zuletzt von den individuellen Ernährungsgewohnheiten eines jeden Einzelnen. Wer seine Zähne sorgfältig und gewissenhaft pflegt und sie regelmäßig einer professionellen Zahnreinigung (Prophylaxe) unterzieht, kann nach der professionellen Zahnaufhellung monate- oder sogar jahrelang davon profitieren. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir vor dem Bleaching eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.